AGB- Allgemeine Geschäftsbedingungen

Karinaaphotography – Info@karinaaphotography.de – https://karinaaphotography.de 

Geltungsbereich 

Die folgenden Konditionen gelten für alle von Karinaaphotography- Karina Sollazzo im Folgenden „Fotografin“ durchgeführten Angebote, Aufträge und Leistungen. 

Diese AGB gelten im Rahmen der laufenden Geschäftsbeziehung – auch ohne ausdrückliche Einbeziehung – auch für alle zukünftigen Aufträge, Angebote und Leistungen der Fotografin. Geschäftsbedingungen des Kunden, die von den nachstehenden Bedingungen abweichen, werden nicht anerkannt. Solche abweichenden Geschäftsbedingungen werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn der Fotograf ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. 


Abweichende Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. 

Urheberrecht und Nutzungsrechte 

1.1 Der Fotografin steht das Urheberrecht an den Lichtbildern nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetze zu.

1.2 Die vom Fotografen hergestellten Werke sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt. 

1.3 Die Nutzungsrechte gehen erst über nach vollständiger Bezahlung aller der Fotografin aus der Geschäftsbeziehung zustehenden Forderungen.  

1.4 Der Besteller eines Bildes i.S. von § 60 UrhG hat kein Recht das Lichtbild zu vervielfältigen und zu verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragen worden sind. § 60 UrhG wird ausdrücklich abbedungen. 

1.5 Bei der Verwertung der Lichtbilder hat die Fotografin das Recht, als Urheber der Lichtbilder genannt zu werden, sofern nichts anderes vereinbart wurde. 

1.6 Die Bearbeitung von Werken des Fotografen und ihre Vervielfältigung und Verbreitung ist nicht gestattet. 

1.7 Die Verbreitung von Werken des Fotografen im Internet sind ausschließlich als Webdatei mit Wasserzeichen zu veröffentlichen. 

1.7 Ungeachtet der übertragenen Nutzungsrechte bleibt der Fotograf berechtigt, die Werke im Rahmen der Eigenwerbung zu verwenden (Social Media, Homepage,…). Eine öffentliche Wiedergabe wird bei Werken, die erkennbare Personen zeigen, nur mit deren Einverständnis erfolgen. 

Vergütung 

Für die Leistungen der Fotografin wird eine Vergütung als vereinbarte Pauschale berechnet. Nebenkosten, wie Fahrtkosten sind vom Kunden zu tragen und werden gesondert durch die Fotografin in Rechnung gestellt. 

Wünscht der Kunden während oder nach einer Fotoproduktion Änderungen, so hat er die entstehenden Mehrkosten zu tragen. Wird die für Aufnahmearbeiten vorgesehene Zeit aus Gründen, welche die Fotografin nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so ist ein vereinbartes Pauschalhonorar entsprechend zu erhöhen. Der Kunde leistet an die Fotografin die volle Bezahlung des vereinbarten Gesamthonorars mit Bestätigung des Angebotes. Die Parteien vereinbaren eine Vorleistungspflicht des Kunden. Das gesamte Honorar ist vor Beginn des Shootings durch den Kunden an die Fotografin zu entrichten. Falls der Kunde das Honorar nicht vor Beginn des Shootings entrichtet hat, ist die Fotografin nicht zur Erbringung ihrer Leistung verpflichtet. Bei dem Kauf eines Gutscheines von Karina Sollazzo sind auch hier die Kosten für das gewählte Shootingpaket vorab an die Fotografin Karina Sollazzo zu entrichten. Der Gutschein ist innerhalb eines Jahres (365 Tage) einzulösen! Eine Verlängerung der Frist ist hier nicht möglich.

Für den Fall einer Absage eines Termins durch den Kunden, ist die Fotografin berechtigt, nachfolgende Beträge in Rechnung zu stellen: 

– Absage durch den Kunden bis zu 13 Arbeitstage vor Abwicklung des Auftrages = 40% des vereinbarten Gesamthonorars 

– Absage durch den Kunden bis zu bis 7 Arbeitstag vor Abwicklung des Auftrages = 80% des vereinbarten Gesamthonorars 

Die Geltendmachung von weiteren Schäden beleibt hiervon unberührt. Eine Rückzahlung der Anzahlung erfolgt nur in angemessenem Umfang; Fahrtkosten sind in jedem Fall zu ersetzen. Die Aufnahmen werden nach Beendigung des Fotoshootings innerhalb angemessener Frist durch die Fotografin auf einem Online-Portal zur Verfügung gestellt. Der Kunde trifft darin die die Bildauswahl. Die Übersendung der ausgewählten Aufnahmen erfolgt nach Wahl der Fotografin digital über Download. 

Leistungsstörung, Ausfallhonorar, Schadensersatz 

3.1 Zeitpläne und Liefertermine sind bindend, bei Buchung eines Shootings, ist sie von dem Fotografen ausdrücklich als bindend bestätigt worden sind. 

3.2 Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar des Fotografen.  

3.3 Unterbleibt bei einer Bildveröffentlichung durch den Auftraggeber die Benennung des Bildautors, so hat der Auftraggeber einen Schadensersatz in Höhe des vereinbarten Entgelts zu zahlen, ist keines vereinbart, in Höhe des üblichen Nutzungshonorars, mindestens jedoch 200 € pro Bild und Einzelfall. 

3.4 Bei unberechtigter Nutzung, Veränderung, Umgestaltung oder Weitergabe eines Werkes durch den Auftraggeber hat dieser einen Schadensersatz in Höhe des Doppelten des für diese Nutzung vereinbarten Entgelts zu zahlen, ist keines vereinbart, dass Doppelte des üblichen Nutzungshonorars, mindestens jedoch 200,00 € pro Werk und Einzelfall. 

Datenschutz 

Die dem Fotografen mitgeteilten Daten des Auftraggebers werden elektronisch gespeichert, soweit dies zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Geschäftsverbindung notwendig ist. Der Fotograf verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln. Die Fotografin verweist auf die Datenschutzerklärung auf der Website. 

Widerrufsrecht  

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses; Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Fotografin Karina Sollazzo, info@karinaaphotography.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.